SV Schalchen – SK BAD WIMSBACH 1933 3:1
Tore: Berer 11., Dragalina 50., Kujovic 85.; Florian Schöfbenker 1.
HAI-Arena Schalchen
OÖFV-Vorschau | Staige-TV Livestream
SR: Alen Puskaric, Jürgen Rathner, Florim Bobaj
Keine Punkte in Schalchen – Grün-Weiß beginnt überfallsartig und geht mit der ersten schön herausgespielten Chance gleich nach 50 Sekunden in Führung. Bajram Gas legt per Stanglpass auf für Florian Schöfbenker und der drückt das Leder über die Linie – 0:1. Dann weiter die Gäste – bereits in den ersten 10 Minuten hätten die Wimsbacher ein 0:2 wenn nicht ein 0:3 herausholen können. Nach 11 Minuten aber ein schwerer Abwehrfehler nach dem ersten langen Angriffsball der Schalchener und Berer trifft mit einem schönen Schuss zum Ausgleich. Mit dem Ausgleich fällt auch der Schwung der Gäste weg und Schalchen bereitet dem SKW immer wieder mit langen Bällen Probleme. Auch die Gangart der Heimischen ist nun ziemlich rauh – SR Puskaric muss binnen 8 Minuten 3 mal Gelb an sie verteilen. Seyr hält dann einmal in höchster Not während dem SKW vorne wenig Ideen einfallen, um den Heimischen Sorgen zu bereiten.
Nach der Pausenansprache kommen die Gäste wieder besser aus den Startlöchern, viel Druck und die eine oder andere gefährliche Szene, aber kein Torerfolg. In Minute 50 dann ein völlig unnötiger Freistoß 25m vor dem Tor. Dragalina schießt, Seyr macht einen Schritt in die falsche Richtung und der Ball schlägt im Tormanneck ein – 2:1 – zu einfach. Wimsbach wechselt – nimmt nun auch Rozic für Danner ins Spiel und stellt die Formation um, der Druck wird größer aber kein Durchkommen, vor allem durch die massierte Abwehrmitte der Schalchener, die jeden Ball als Konterball nach vorne schlagen. Auf den beiden Aussenseiten der Wimsbacher tut sich freilich wenig, da wäre immer wieder Platz für Angriffe. Kurz vor Schluss vergibt Schöfbenker die Riesen-Nachschussmöglichkeit nach Hammer von Rozic, aber der Ball geht übers Tor. Im Gegenzug machts Kujovic besser, er vollendet einen Konter nach Abspielfehler im Mittelfeld zum 3:1 für die Heimischen. Wieder stehen die an sich besser spielenden Gäste ohne Punkt(e) da und dürfen die Heimreise antreten.
Nächste Woche geht´s für Grün-Weiß inklusive 1b – die ein Testspiel gegen SV Aurach 2:3 verloren haben – zum SK Kammer, wo es in dieser Saison mächtig prächtig läuft. Bleibt zu wünschen übrig, dass sich der Oktober nicht so fortsetzt wie das was der September dem SKW gegeben hat – nämlich keinen einzigen Sieg.

Für den SKW geht´s jetzt am Samstag um SV Schalchen! Gegen Schalchen gab´s in den letzten Spielen für Grün-Weiß nicht viel zu holen, in den letzten 5 Aufeinandertreffen konnte man nur einmal 2019 einen 4:0 Sieg in Schalchen erreichen, die anderen Spiele wurden verloren. Umso mehr ein Grund die letzten Spiele vergessen zu machen und in Schalchen für Besserung am Punktekonto zu sorgen. Einige Stammkräfte sollten bei den Wimsbachern diese Woche wieder an Bord sein.