SPG Esternberg/St.Roman – SK Schachner Bad Wimsbach 2:2 (0:2)
Tore: Kaspirek 75., Krivec 89.; Elo Hadzic 5., Jakob Stockinger 27.
Heinz Ertl Stadion Esternberg
OÖFV-Vorschau |
Schiedsrichter: Mag. Philip Reitinger, Linda Thiema, Florian Reisegger
Text von Ligaportal.at :
In einem aufregenden Spiel der 29. Runde der Landesliga West trennten sich die SPG Esternberg/St. Roman und der SK Bad Wimsbach mit einem 2:2-Unentschieden. Während die Gäste in der ersten Halbzeit dominierten und mit einer komfortablen 2:0-Führung in die Pause gingen, kämpften sich die Sauwald-Veilchen in der zweiten Hälfte eindrucksvoll zurück und sicherten sich mit einem Last-Minute-Treffer einen Punkt.
Gäste mit früher 2:0-Führung
Der SK Bad Wimsbach startete stark in die Partie und konnte bereits in der 12. Minute durch Elmir Hadzic in Führung gehen. Hadzic nutzte eine Unachtsamkeit in der SPG-Abwehr und traf zum 0:1. Die Gäste setzten ihren Druck fort und erhöhten in der 29. Minute auf 0:2. Jakob Stockinger zeigte sich hierbei eiskalt und versenkte den Ball mit einem scharfen Schuss ins kurze Eck.
Die Esternberger wirkten in der ersten Halbzeit chancenlos, fanden jedoch kurz vor der Pause noch einmal eine Möglichkeit: Jannik Huber traf in der 45. Minute nur die Stange, was die Hoffnung auf eine Aufholjagd im zweiten Durchgang erweckte. Unterdessen dominierten die Bad Wimsbacher weiterhin das Geschehen und präsentierten sich clever und effizient in ihren Aktionen.
Erfolgreiche Aufholjagd der Sauwald-Veilchen
Nach der Halbzeitpause und trotz des einsetzenden Regens in Esternberg zeigte sich das Heimteam kämpferisch. Die Esternberger versuchten vermehrt mit weiten Bällen und einem druckvollen Spiel nach vorne zu kommen. In der 64. Minute bot sich Jakub Kaspirek eine hervorragende Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch Gästegoalie Simon Oelz konnte klären.
Es dauerte bis zur 79. Minute, ehe Kaspirek seine Chance nutzte und mit einem überlegten Abschluss den 1:2-Anschlusstreffer erzielte. Die Esternberger schöpften neue Hoffnung und drängten auf den Ausgleich. Diese Bemühungen wurden schließlich in der 90. Minute belohnt, als Oliver Krivec den viel umjubelten 2:2-Ausgleichstreffer erzielte. Der Stürmer zeigte sich nervenstark und sorgte damit für einen versöhnlichen Abschluss aus Sicht der Heimfans.
Mit diesem spannenden und hart umkämpften Unentschieden endete das Spiel schließlich nach 95 Minuten, in denen beide Mannschaften alles gaben. Die Esternberger zeigten eine beeindruckende Moral, während der SK Bad Wimsbach vor allem in der ersten Halbzeit seine Stärke unter Beweis stellte. Letztlich trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis.
Vorschau:
Das letzte Auswärtsspiel der Saison führt die Grün-Weißen ins hohe Innviertel zur Union Esternberg, wo die Trauben bekanntlich sehr hoch hängen. Die Innviertler spielen eine sehr solide Rückrunde, konnten im Frühjahr bereits 24 Punkte holen und haben sich ganz früh aus den unteren Regionen entfernen können. Für die Wimsbacher ist es eine Reise, wo man den „Unlauf“ gerne beenden möchte und sich wieder in Position für die nächste Saison bringen möchte.
