tv
SK BAD WIMSBACH 1933
U8 Funino-Turnier in Niederthalheim
Unser U8 Team bestreitete letzten Samstag ein U8 Funino-Turnier in Niederthalheim und konnte alle Spiele erfolgreich gestalten – bravo Kinder 🙂
Kader:
Leon Wintgen, Maximilian Fellsner, Moritz Obernberger, Laura Hartner, Jonas Strauß, Vito Heidebrecht
Spiel 1 gegen Niederthalheim:
6:2 Tore: 5 x Leon, Maximilian
Spiel 2 gegen Rüstorf B:
8:2 Tore: 6 x Leon, 2 x Maximilian
Spiel 3 gegen Blau Weiß A:
7:1 Tore: 4 x Leon, Vito, 2 x Maximilian
Spiel 4 gegen Rüstorf A:
4:3 Tore: 4 x Leon
Spiel 5 gegen Lambach/Edt:
5:2 Tore: 5 x Leon
Spiel 6 gegen Blau Weiß B: 7:5
Tore: Moritz, 5 x Leon, Maximilian



1. Platz beim Herbstturnier in Vorchdorf – 12.09.2023
Mit nur einer Niederlage (gegen Bad Goisern) konnten wir das Turnier in Vorchdorf erfolgreich abschließen. Gratulation an Gasperlmair Tina, Gasperlmair Mario, Hehenberger Horst und Stöcklegger Harald.


2. Platz beim Mixed Turnier in Windischgarsten 10.09.2023


Bezirksmeisterschaft Herren – 08.09.2023
Doch etwas überraschend konnten wir in Pinsdorf den 2. Platz belegen, und uns daher den Aufstieg in die Region erspielen.
Nach sehr starkem Beginn (5 Siege in Folge) konnten wir im letzten Spiel gegen Eberstalzell den 2. Platz absichern.



Landesliga WEST – 7. Runde – FR 15.09.2023
SK Schachner Bad Wimsbach – SPG FC Illumina Andorf/Sigharting 0:0
Tore: —
HF-Stadion Bad Wimsbach
OÖFV-Vorschau | MATCHINFO
Schiedsrichter: Alen Puskaric, Johannes Weilhartner, Bruno Ljubicic
Sponsoren:
Tagessponsor: Gasperlmayr Transporte – Bad Wimsbach
Spielpatronanz: 11teamsports – Wels
Matchball: OEBG Powersolutions – Bad Wimsbach
Matchball: Huber Rasenservice – Mettmach
0:0 im Spitzenspiel gegen Andorf
Leider kein Tor im Duell gegen gute Gäste aus Andorf – beide Mannschaften begannen sehr engagiert und gingen von Beginn weg hohes Tempo – für die Zuschauer eine super Partie.
Nach einer Viertelstunde hätte Michael Hochreiter die Heimischen in Führung schießen müssen, eine perfekte Vorlage von Alex Bauer kann er aus 16 Metern nicht verwerten, scheitert an Goalie Oberauer. Elfmeter dann in Minute 30 nach Foulspiel, aber auch Alex Bauer scheitert vom Punkt am Andorfer Goalie. Dann die Heimischen etwas verunsichert und Andorf kommt zu 2 guten Einschussmöglichkeiten – es bleibt beim 0:0.
Nach dem Wechsel finden die Grün-Weissen erst nicht richtig in die Spur und Andorf bestimmt das Spielgeschehen. Nach 70 Minuten dann aber wieder die Heimischen, die immer besser werden aber wiederrum 2 unglaubliche Chancen auslassen und an der Stange scheitern. Zum Schluss hätte es nochmal Elfmeter für den SKW geben müssen, als Oberauer Michael Hochreiter im 16er abräumt – die Pfeife bleibt aber stumm. In Summe kann sich der SKW nicht für seinen Aufwand mit Toren belohnen – da ist halt etwas der Wurm drinnen.
Nächste Woche gehts nach Esternberg – SA 23.9. – 16 Uhr!

















Für die Grün-Weißen gehts nun ins immer brisante Duell gegen Andorf/Sigharting. Die Gäste konnten letzte Woche gegen Pettenbach überzeugen und gewannen mit 2:0 und stehen mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen bei 10:10 Toren derzeit auf Platz 4 der Landesliga WEST Tabelle. Letztes Jahr konnten beide Teams jeweils auswärts gewinnen, Andorf in Bad Wimsbach mit 2:0 und der SKW in Andorf mit 3:1.

2. Klasse MITTE WEST – 5. Runde – MI 13.09.2023
SK PV Beiskammer Wimsbach Juniors – Union Bruckmühl 3:1 (2:0)
Tore: Florian Wimmer 17., 89., Stefan Tiefenthaler 31.; Rene Haslinger 82.
1c/Reserve: 1:0 (1:0) Tor: Lukas Baumgartinger 40.
HF-Stadion Bad Wimsbach
OÖFV-Vorschau | MATCHINFO
Schiedsrichter: Wolfgang Oberhuber
Sieg im Spitzenspiel der 2. Klasse Mitte West
Grün-Weiss hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Bruckmühl verdient 3:1 gewonnen. Bei strömenden Regen entwickelte sich von Beginn an eine temporeiche Partie mit spielerischen Vorteilen für den SKW. Es dauert aber bis zur Minute 17, ehe der Ball das erste Mal in den Maschen zappelt. Nach Ecke und Kopfball an die Latte staubt der reinlaufende Florian Wimmer zum 1:0 ab. Die Wimsbacher nun am Drücker, Stefan Tiefenthaler hätte bereits vor der Halbzeit das eine oder andere Tor mehr machen können. In Minute 32 macht er es aber in Vollblutstürmer-Manier, nach dem Pass von Alex Moser tankt er sich an zwei Abwehrspielern vorbei und versetzt einen Dritten – schiebt dann mit links ins lange Eck unter großem Jubel der rund 150 Zuschauer zum verdienten 2:0 ein. Bis zur Pause weiter die Wimsbacher am Drücker – ein 3. Tor lag in der Luft.
Nach der Pause ein ähnliches Spiel, aber die Heimischen bringen den Ball nach Riesenchancen nicht zum 3:0 unter – stattdessen fällt aus einem scheinbar harmlosen Kopfball der Anschlusstreffer zum 2:1. Wird´s nun wieder spannend – nein, Florian Wimmer macht dem ein Ende und erzielt mit seinem Doppelpack das 3:1 nach super Pass von Tiefenthaler.
Im vorgezogenen Spiel der 5. Runde ein verdienter Sieg der Heimelf, die nun am Sonntag, 24.9. in Hofkirchen/Trattnach zu Gast ist.
Unsere 1c/Reserve hat die Tabellenführung übernommen – das Spiel war diesmal nicht so berauschend wie in Zell/P., dennoch hat man durch das Tor von Lukas Baumgartinger verdient 1:0 gewonnen und hält nun bei 10 Punkten aus 4 Spielen als Tabellenführer – bravo!


















Sponsoren:
Tagessponsor: Gasperlmayr Transporte – Bad Wimsbach
Spielpatronanz: 11teamsports – Wels
Matchball: OEBG Powersolutions – Bad Wimsbach
Matchball: Huber Rasenservice – Mettmach
Für die #skwimsbachjuniors kommt es nun schon am Mittwoch abend zum Duell gegen den Tabellenführer aus Bruckmühl. Die Gäste sind gut in die Meisterschaft gestartet und feierten vergangene Woche einen 3:0 Derbysieg gegen Ampflwang vor 700 Zuschauern. Aber auch unserer Juniors sind nach wie vor ungeschlagen und konnten sich in den letzten beiden Runden noch nicht für gute Spiele belohnen. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Unterstützung der #wimsbacherjungs am Mittwoch Abend – das Reservespiel beginnt um 17:30 Uhr.

OÖ Landesmeisterschaften DAMEN 03.09.2023
Guter 9. Platz (von 22 Mannschaften) unserer Damen in Sarleinsbach.

2. Klasse MITTE WEST – 4. Runde – SA 09.09.2023
SV GW Zell am Pettenfirst – SK PV Beiskammer Wimsbach Juniors 2:2
Tore: Alexander Moser 40., Leon Winitzky 64.; Brand 85., Lechner 89.
1c/Reserve: 0:9 (0:3) Tore: Leo Windischbauer 3, Lukas Baumgartinger 3, Ben Lehner 2, Julian Schobesberger
Sportanlage Ungenach
OÖFV-Vorschau
Schiedsrichter: August Hinterhölzl
Mit “nur” einem Punkt retour aus Ungenach
Vorweg ein paar Sätze zur 1c/Reserve, die gestern bei sehr knappem Personalstand einen gewaltigen 9:0 Erfolg einfuhr. Als Goalie sprang kurzfristig Elias Lenz ein, der ein super Debüt feierte und in seinem ersten Spiel ein Shot-Out einfuhr. Seine jungen Mitspieler organisierten ein tolles Spiel und schossen mit tollen Toren die Zeller förmlich vom Platz und holten völlig verdient “alle Neune” und stehen somit sogar auf Platz 2 der Tabelle.
Bei den Juniors hat sich gestern einiges getan – Hälfte eins war geprägt von einem überlegenen Spiel der Wimsbacher, wo Alex Moser vorerst nur die Stange traf und einige aussichtsreife Chancen der Juniors vergeben wurden. Auf dem engen Platz in Ungenach traf aber dann Alex Moser mit einem schönen Schuss ins linke untere Eck – 40 Minute. Nach der Pause in gewisser Weise ein Sommerkick bei 30 Grad – Leon Winitzky köpfte dann in Minute 64 völlig verdient zum 0:2 ein – die Partie schien gelaufen. In der hitzigen Schlussphase machte der Schiedsrichter dann alle nervös und pfiff ein Foul von Goalie Oelz der den Ball vor allen Zuschauern mit der Hand rausboxt – noch nie gesehen?! Zell lässt sich nicht bitten und verwandelt den ungerechtfertigten Strafstoß zum 1:2. 4 Minuten später typiert ein Zeller Stürmer die Wimsbacher Abwehr und vor dem Tor steht einer völlig frei und schiebt zum 2:2 ein – das Spiel auf den Kopf gestellt!
Mund abwischen – weiter geht´s schon am MITTWOCH 13.9. treffen die Juniors zuhause im HF-Stadion auf den Tabellenführer aus Bruckmühl – 17:30 Uhr (1c/Reserve) und 19:30 Uhr. Unsere Youngsters freuen sich wieder auf tolle Unterstützung.








Mit 5 Punkten geht´s nun nach Ungenach
Mit dem späten aber mehr als verdienten Ausgleich im letzten Spiel gegen Sattledt (1:1) gehts für die Junior´s nun nach Ungenach zu Zell am Pettenfirst – die Grün-Weißen spielen auf der Sportanlage von Ungenach. Die Meisterschaft verläuft im Moment sehr spannend, keine Mannschaft konnte 3 Siege am Stück einfahren, so lacht im Moment Bruckmühl mit 7 Punkten von der Tabellenspitze, zugleich das nächste Heimspiel am MI 13.9.
Die 1c/Reserve startet am Samstag um 13:45 Uhr und die KM dann um 16 Uhr – wir freuen uns wieder auf viele Wimsbacher Schlachtenbummler.

Landesliga WEST – 6. Runde – FR 08.09.2023
SPG SK Waizenauer Schärding / ATSV – SK Schachner Bad Wimsbach 0:0
Tore: —
Schärding Baunti-Arena
OÖFV-Vorschau
Schiedsrichter: Philipp Wenigwieser, Barbara Wenigwieser, Christoph Desch
Last-Minute-Treffer aberkannt – daher nur 0:0 in Schärding!
Obwohl unsere #wimsbacherjungs den SK Schärding in deren Baunty-Arena in Hälfte eins nach allen Regeln der Kunst dominiert haben, schafften es Schöffi & Co nicht in Führung zu gehen. Zwei Abseits-Tore sowie zwei leider vergebene Großchancen von Gashi & Stocki blieben die einzige Ausbeute. Die Gastgeber hatten eine nur eine echte Chance, welche unser Goalie Raffi Seyr in der 44. Minute mit einer sensationellen Flugeinlage aus dem Kreuzeck fischte. Trotz klarer Feldüberlegenheit des SKW blieb es beim 0:0-Pausenstand!
Zweite Hälfte startet auf Augenhöhe!
Nach Wiederbeginn zeigte sich Schärding kompakter, Wimsbach fand nicht so recht ins Spiel zurück. Ein offener Schlagabtausch war die Folge. So rettete Seyr bei einem Rückpass vor einem anstürmenden Schärdinger (55.), zwei Minuten später traf Stockinger nur den Pfosten. Für Schärding hatte Felix Brandmayr in der 66.Minute die beste Möglichkeit, allein auf Seyr zulaufend, verzog er aber deutlich.
Zwei rote Karten für Schärding!
In der Schlussviertelstunde wurde es hektisch: Zuerst zeigte Schiri Philipp Wenigwieser nach einem derben Foul von Lenzbauer (#16) an Schöfbenker glatt “Rot”, ebenso wie seinem in der Folge nicht zu beruhigendem Trainer Stemplinger (75.). Danach warf der SKW alles in die
Waagschale, ein Kopfball von Hochreiter landete leider nur im Schärdinger Nachthimmel. Dann die packende Nachspielzeit. Einen vom eingewechselten Alex Bauer getretenen Eckball bugsierte der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Stefan Tiefenthaller an die Stange, einen weiteren Bauer-Corner verwandelt Michael Hochreiter zum vermeintlichen Siegtreffer in allerletzter Sekunde: Much springt höher als alle anderen und trifft völlig korrekt zum 1:0 in der 94. Minute. Doch Schiri Wenigwieser verlässt scheinbar der Mut und er aberkennt der regulären Treffer wegen eines angeblichen Foulspiels! So bleibt es bei einem überaus schmeichelhaften 0:0 für die Schärdinger Gastgeber und unsere #wimsbacherjungs müssen sich als deutlich bessere Mannschaft mit nur einem Pünktchen zufrieden geben.
Nächsten Freitag gibts im HF-Stadion gleich 2 Runden – schon Mittwoch 13.9. abend die Juniors und 1c/Reserve um 17:30 bzw. 19:30 Uhr gegen Bruckmühl. Das Landesliga Team dann am Freitag 15.9. abend 19:00 Uhr gegen SPG Andorf/Sigharting.








Nach dem spielfreien Wochenende reisen die #wimsbacherjungs nun zur neu gegründeten Spielgemeinschaft der Bezirksstadt Schärding, wo sich SK und ATSV im Sommer das “Ja-Wort” gegeben haben und künftig zusammenarbeiten. Der Vorjahres-Vierte hatte im Sommer doch einen größeren Umbruch und haben ihren Top-Stürmer Daniel Bares an Mondsee verloren – ein weiterer Torgarant Jan Schrank ist zur Union Peuerbach gewechselt, dennoch haben die Schärdinger sicher wieder eine gute Mannschaft zusammengestellt, die mit 4 Punkten nach 4 Runden wohl erst noch zusammenfinden muss.
Die Grün-Weißen haben sich mit den vergangenen 2 Siegen eine gute Ausgangsbasis geschaffen, um auch in Schärding zu bestehen, vor allem mit dem Tore schiessen funktioniert das jetzt wieder besser als in den ersten 2 Runden.

2. KLASSE MITTE WEST – Runde 3 – FR 01.09.2023
SK PV Beiskammer Wimsbach Juniors – Sattledt Juniors 1:1 (0:1)
Anstoß: 19:00 Uhr
1c/Reserve: —
HF-Stadion Bad Wimsbach
OÖFV-Vorschau | MATCHINFO
Schiedsrichter: Florian Parzer
Sponsoren:
Tagessponsor: Beiskammer PV und Solarmontagen GmbH
Matchball: Elektrotechnik Gasperlmayr
Remis im “Kleinen” Derby gegen Sattledt
Ein Punkt war die Ausbeute im Freitag abend Spiel der Juniors gegen Sattledt. Zwar begannen die Heimischen sehr druckvoll, kamen über die rechte und linke Seite ein paar Mal gefährlich vor´s Tor, aber es fehlte zu diesem Zeitpunkt der Vollstrecker.
Sattledt ging dann mit einem Tausendguldenschuss in ihrer ersten Aktion plötzlich in Führung, einen ansatzlosen Schuss aus 18 Metern setzt Kajic genau ins rechte Kreuzeck.
Damit entwickelte sich in beide Seiten bis zur Pause ein Unspiel, sehr zerfahren und wenig durchdachtes – vor allem bei den Heimischen fehlte nun Konzentration und Körpersprache in den wenigen Offensivaktionen.
Nach der Pause sollte sich das aber ändern, mit viel mehr Nachdruck drückten die Grün-Weißen die Sattledter in die eigene Hälfte und nach und nach ergaben sich auch die Möglichkeiten. Ein Tor für den SKW lag förmlich in der Luft, es dauerte aber bis Minute 79 ehe Timo Kührer Max Hochreiter auf rechts freispielt und dieser mit einem harten Rechtsschuss ins kurze obere Eck den verdienten Ausgleich herstellt.
Die Juniors nun noch mehr im Vorwärtsgang, doch der Ball will nach einigen guten Chancen nicht ins Tor. In Minute 90 spielt Hochreiter Simon Spitzbart frei, dieser wird gelegt und klarer Elfer für Grün-Weiß. Tim Rauscher legt sich den Ball zurecht und schießt Zentimeter am rechten Pfosten vorbei – es bleibt “leider” beim 1:1.
Nächste Woche gehts weiter gegen Zell/Pettenfirst in Ungenach – SA 9.9. 1c/Reserve um 13:45 Uhr, Juniors um 16:00 Uhr.








Nach dem gut verlaufenen Start beim Heimdebüt der SK PV Beiskammer Wimsbach Juniors gegen ASV Niederthalheim (1:1), wo doch einige Chancen liegen blieben und der Gästegoalie einen blendenden Tag erwischte, holten die Youngsters nun beim Auswärtsspiel in Haag einen 4:3 Sieg nach Hause. Bereits zur Pause hatte Grün-Weiß 2:0 geführt, Lukas Mayr erhöhte auf 3:0 und 5 Minuten später stands 3:3 – eine unglaubliche Geschichte in so kurzer Zeit. Am Ende schießt Nic Rauscher zum 4:3 für den SKW ein und stellt den Sieg klar – die anderen Tore erzielen Tim Rauscher und Florian Wimmer. Unser 1c/Reserve-Team muss sich in Haag/H. nach 3:1 Führung mit einem 3:3 Unentschieden begnügen, den Auftakt gegen Niederthalheim hatte man 2:0 gewonnen.
Jetzt kommt mit den Sattledt Juniors eine spielstarke Mannschaft ins HF-Stadion, die in Runde 1 gegen Schwanenstadt 1b 1:3 verlor und im Heimspiel gegen Kohlgrube nach 0:2 noch ein 2:2 Remis holte.
